audite

Beethoven
Late Works for Flute & Piano

Johannes Hustedt – Flöte
Sontraud Speidel – Klavier

Ludwig van Beethoven
National Airs with Variations Op. 105 & Op. 107


CD Trailer
Hörprobe I
Hörprobe II
Hörprobe III

CD bestellen


Gerade in seinen Variationen zeigt Ludwig van Beethoven lustvoll innovative Qualitäten, besonders bei der Verwendung populärer Lieder oder Tänze verschiedener Kulturen. Beethovens späte, selten zu hörenden Variationen über Volksweisen Op. 105 und Op. 107 für Klavier in Begleitung einer Flöte, in unmittelbarer Nachbarschaft der Hammerklaviersonate Op. 106 stehend und durch zahlreiche stilistische Details mit ihr verbunden, repräsentieren diese Aspekte in Vollendung. Mit wieviel Freude und Lust sich Beethoven an die Auftragsarbeit für den schottischen Verleger George Thomson und die Lieder aus Irland, Schottland, Wales, Österreich und der Ukraine macht, zeigt sein Humor, seine Ironie und Experimentierfreude in der Musik und der Behandlung der Instrumente, die weit über damalige Klavierwerke mit Begleitung einer Flöte hinausgeht. Die CD ist eine Einladung, diese selten zu hörenden Variationszyklen neu zu entdecken.

„Sontraud Speidel – eine Art Clara Schumann unserer Tage“
(Neue Zeitschrift für Musik)

„Ich muss gestehen, ich habe diese Werke im Konzert noch nie gehört, weil sie nie angeboten wurden. Sie verdienen nicht weniger als die Hammerklaviersonate Op. 106, als Op. 105 und 107 gespielt zu werden. Eigentlich würde ich annehmen, dass man sich auf diese Werke stürzt, weil sie so wertvoll sind, weil sie so kunstvoll komponiert sind. Aber das ist bis jetzt meines Wissens nicht der Fall.“
(Sontraud Speidel)

„Tatsächlich fühlt es sich an, als würde sein Spiel für einen Moment die Welt still stehen lassen.“ (Hessische Allgemeine)

Wir können heute froh sein, dass Beethoven nicht den Erwartungen seines Auftraggebers Georges Thomson entsprach, der sich nette, leicht spielbare Variationen populärer Lieder von dem berühmten Komponisten erhoffte. Stattdessen halten wir Meisterwerke in unseren Händen, die allerdings für die damaligen Amateure unspielbar waren - ein Desaster für Thomsons verlegerische Absichten, ein glücklicher Umstand für uns! (Johannes Hustedt)

SONTRAUD SPEIDEL & JOHANNES HUSTEDT

Sontraud Speidel und Johannes Hustedt lernten sich als Kollegen an der Hochschule für Musik Karlsruhe kennen und schätzen. Sie genießen auch international ein hohes Ansehen und arbeiteten gemeinsam als Juror*innen bei verschiedenen Musikwettbewerben sowie in kulturpolitischen Gremien, bevor sie anlässlich des Clara-Schumann-Jahres 2019 zum Duo zusammenfanden. Ihre Beethoven-Interpretationen anlässlich seines 250. Geburtstags-Jubiläums führten sie 2020 zum Klassik-Label audite, bei dem sie eine Serie von mehreren CDs aufnehmen.



Kunsthaus-Durlach ·Heilung | Musik | Bildende Kunst Copyright © 2013
Kunsthaus-Durlach GbR
Impressum/Disclaimer
Webmaster: Kunsthaus-Durlach GbR